Domain salomonssiegel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Thymian:


  • Aries Kräuter Kiste Thymian
    Aries Kräuter Kiste Thymian

    Die Kräuterkiste ist bestückt mit einem Pflanzbeutel aus HDPE-Kunststoff einem Kokos-Quelltab und Bio-Saatgut aus k.b.A. Einfach aufklappen Wasser hinzugeben und am Kräutergarten auf kleinem Raum erfreuen. Die KräuterKiste besteht aus bis zu 25% Gras das schont Umwelt und Ressourcen. Der Pflanzbeutel ist über den Gelben Sack zu recyceln.

    Preis: 3.93 € | Versand*: 4.90 €
  • Thymian.
    Thymian.

    Ein Buch, das ganz der Vielfalt des Thymians gewidmet ist. Mit Informationen zu seinen Unterarten, Tips für den Anbau und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden. Dazu gibt es einen Rezeptteil, der die ganze kulinarische Bandbreite des Thymians aufzeigt.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Cevitect Thymian
    Cevitect Thymian

    Anwendungsgebiet von Cevitect ThymianPflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und bei Beschwerden der BronchitisWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten42 mg Thymiankraut Trockenextrakt, (6-10:1), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)Arabisches Gummi Hilfstoff (+)Eucalyptusöl Hilfstoff (+)Glucose Sirup Hilfstoff (+)Maltitol Lösung Hilfstoff (+)Paraffin, dünnflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)23 mg Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Pastillen dürfen nicht eingenommen werden:Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.DosierungNehmen Sie die Pastillen immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 - 4-mal täglich 3 - 4 Pastillen ein.Kinder von 6 - 11 Jahren nehmen 4-mal täglich 2 - 3 Pastillen ein.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung:Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben in der Kategorie „Patientenhinweis" sowie unter „Nebenwirkungen". Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:Wenn Sie versehentlich einmal eine oder zwei Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Ma�

    Preis: 4.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Bronchipret Thymian
    Bronchipret Thymian

    Anwendungsgebiet von Bronchipret ThymianPflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und bei Beschwerden der BronchitisWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten42 mg Thymiankraut Trockenextrakt, (6-10:1), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)Arabisches Gummi Hilfstoff (+)Betadex Hilfstoff (+)8.925 mg Glucose Lösung Hilfstoff (+)376.2 mg Maltitol Lösung Hilfstoff (+)Natrium cyclamat Hilfstoff (+)Paraffin, dünnflüssig Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)0.045 BE Gesamt Kohlenhydrate Hilfstoff (+)Schwarze Johannisbeer Aroma Hilfstoff (+)Waldbeer Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Pastillen dürfen nicht eingenommen werden:Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.DosierungNehmen Sie die Pastillen immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 - 4-mal täglich 3 - 4 Pastillen ein.Kinder von 6 - 11 Jahren nehmen 4-mal täglich 2 - 3 Pastillen ein.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung:Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben in der Kategorie „Patientenhinweis" sowie unter „Nebenwirkungen". Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:Wenn Sie versehentlich einmal eine oder zwei Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ih

    Preis: 7.89 € | Versand*: 3.99 €
  • Wann Thymian in den Garten pflanzen?

    Wann ist die beste Zeit, um Thymian in den Garten zu pflanzen? Thymian sollte idealerweise im Frühling gepflanzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Dies gibt der Pflanze genügend Zeit, um sich zu etablieren und zu wachsen, bevor die heißen Sommermonate kommen. Es ist wichtig, Thymian an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu pflanzen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Bevor du Thymian in den Garten pflanzt, solltest du sicherstellen, dass der Boden gut vorbereitet ist und gegebenenfalls Kompost oder Dünger hinzufügen. Denke auch daran, regelmäßig zu gießen und Unkraut zu entfernen, um sicherzustellen, dass dein Thymian gesund und kräftig wächst.

  • Was kann ich zu Thymian pflanzen?

    Was kann ich zu Thymian pflanzen? Thymian ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit anderen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Oregano wächst. Du könntest auch andere mediterrane Kräuter wie Lavendel, Majoran oder Minze in der Nähe von Thymian pflanzen. Wenn du gerne Gemüse anbaust, passen Tomaten, Paprika und Zucchini gut zu Thymian. Außerdem ist Thymian eine gute Begleitpflanze für Erdbeeren, da es Schädlinge fernhält und das Wachstum fördert.

  • Ist Thymian entzündungshemmend?

    Ist Thymian entzündungshemmend? Ja, Thymian enthält ätherische Öle wie Thymol, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und somit Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Thymian wird oft in der Naturheilkunde zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt, insbesondere bei Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis. Es kann sowohl innerlich in Form von Tee oder ätherischem Öl als auch äußerlich in Form von Salben oder Kompressen angewendet werden, um seine entzündungshemmenden Wirkungen zu entfalten. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung von Thymian bei Entzündungen einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.

  • Welche Wirkung hat Thymian Tee?

    Thymian Tee hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magenkrämpfen helfen. Zudem wird Thymian Tee oft bei Erkältungen eingesetzt, da er entzündungshemmend wirken kann und die Atemwege befreit. Darüber hinaus wird Thymian Tee auch eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben, die bei Infektionen im Hals- und Rachenraum helfen kann. Ein regelmäßiger Konsum von Thymian Tee kann somit das Immunsystem stärken und die Gesundheit insgesamt unterstützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Thymian:


  • SIDROGA Thymian
    SIDROGA Thymian

    Anwendungsgebiet von SIDROGA ThymianSymptome der Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von SIDROGA Thymian: Thymian SIDROGA Thymian können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Thymian Tee
    Thymian Tee

    Thymian Tee können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 5.89 € | Versand*: 3.99 €
  • THYMIAN BOMBASTUS
    THYMIAN BOMBASTUS

    THYMIAN BOMBASTUS können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Thymian
    Thymian

    Wagner Thymian eignet sich hervorragend zum Würzen von Eintöpfen und Gemüsesuppe (Minestrone). Außerdem passt Thymian wunderbar zu Lamm- und Rindfleisch, sowie zu Schweinefleisch und Wild. Thymian harmoniert gut zu Kartoffelgerichten, verfeinert Sauce zum Braten und zur Pasta.

    Preis: 2.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann ich Thymian aufbewahren?

    Thymian kann auf verschiedene Arten aufbewahrt werden. Eine Möglichkeit ist, frische Thymianzweige in ein Glas mit Wasser zu stellen und es im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt der Thymian länger frisch. Eine andere Möglichkeit ist, die Thymianzweige zu trocknen, indem man sie kopfüber an einem dunklen und gut belüfteten Ort aufhängt. Alternativ kann man die Thymianblätter von den Zweigen zupfen und sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Eine weitere Methode ist das Einfrieren von Thymian in Öl oder Wasser in Eiswürfelformen, um es länger haltbar zu machen.

  • Wann schneidet man Thymian ab?

    Thymian kann das ganze Jahr über geerntet werden, aber der beste Zeitpunkt für das Abschneiden ist vor der Blüte im Frühsommer. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Es ist wichtig, nur die oberen Blätter abzuschneiden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Regelmäßiges Beschneiden hilft auch dabei, die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Es ist ratsam, nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal abzuschneiden, um sie nicht zu stark zu belasten.

  • Wie wächst Thymian am besten?

    Thymian wächst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu feucht ist, da Thymian gerne trockene Bedingungen bevorzugt. Der beste Zeitpunkt für das Pflanzen von Thymian ist im Frühling oder Herbst. Thymian kann auch in Töpfen oder Behältern angebaut werden, solange sie genügend Platz für die Wurzeln haben. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze.

  • Ist Bohnenkraut und Thymian das gleiche?

    Ist Bohnenkraut und Thymian das gleiche? Bohnenkraut und Thymian sind zwei verschiedene Kräuter mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Verwendungszwecken. Bohnenkraut hat einen würzigen, leicht pfeffrigen Geschmack und wird oft in herzhaften Gerichten wie Bohneneintöpfen oder Fleischgerichten verwendet. Thymian hingegen hat ein leicht süßliches, aromatisches Aroma und wird häufig in mediterranen Gerichten wie Pasta, Suppen oder Fleischgerichten verwendet. Obwohl beide Kräuter ähnlich aussehen können, sind sie geschmacklich und in ihrer Verwendung unterschiedlich.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.